Freiwillige Feuerwehr Heufeld . Fraunhoferstr. 12, 83052 Bruckmühl . Telefon 08061/4880 . Notruf 112

.

Freiwillige Feuerwehr Heufeld . Notruf 112

.

MTA-Zwischenprüfung bravourös gemeistert

„Antreten zur Prüfung!“ hieß es für unsere sieben Prüflinge am 29. März 2025 um 8 Uhr morgens im Gerätehaus der Feuerwehr Pfaffing vor der Prüfungskommission der Kreisbrandinspektion Rosenheim, KBI Max Goldbrunner, KBM Stephan Pfliegl und KBM Marcus Praßberger.

Hinter ihnen liegen in diesem Moment bereits 68 Stunden theoretischer und praktischer Grundlagenausbildung (MTA-Basismodul), die von A wie atomarer Strahlung, über E wie Erste Hilfe, bis Z wie Zumischung reichte. Vor den Prüflingen liegen nun eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen und verschiedene praktische Prüfungsaufgaben – angefangen vom Auffinden einer bewusstlosen Person, dem Aufseilen von Feuerwehrgeräten über das Anlegen eines Rettungsknotens bis zur Erläuterung und Handhabung von Feuerlöschern, Funkgeräten und Hohlstrahlrohren wird ein breites Spektrum feuerwehrtechischer Grundtätigkeiten auf Herz und Nieren abgeprüft.

Am Ende der Prüfung auf allen Seiten dann strahlende Gesichter: Mit Bravour, so wird Julia Stöber, Setareh Eslaminejad, Melanie Kästner, Barbara Glück, Dominik Kästner, Jan Sailler und Sebastian Druckmüller von ihren Prüfern bescheinigt, hätten sie das MTA-Basismodul bestanden. Herzlichen Glückwunsch und vielen herzlichen Dank für euer Engagement und den immensen Einsatz von Andi Kästner als Leiter der MTA-Ausbildung!