7 Uhr früh an einem Samstag im Frühling.
Der Tag verspricht bestes Frühlingswetter. Die Stimmung ist locker und entspannt, wenngleich mit einer gewissen Anspannung verbunden, was uns auf dem THW-Übungsgelände in Rosenheim erwarten wird. Klar ist, dass sich der Übungstag um das Thema „Einsätze im Schienenverkehr“ drehen wird. Auf welche Übungslagen wir treffen werden, ist eine Überraschungstüte. Gut, dass nicht viel Zeit bleibt, darüber nachzudenken. Nach einer kurzen Einweisung durch das Lehrgangsteam vor Ort kommt dann auch schon die erste Alarmmeldung für uns Übungsteilnehmer aus Heufeld und Degerndorf: „Bahnkilometer 50,05; PKW gegen Zug, vermutlich eine Person eingeklemmt, Weiteres nicht bekannt.“ Es folgen über den Vormittag verteilt noch zwei weitere Übungslagen: Brand eines Reisezugabteils und Person unter Zug.
Dank der realistischen Übungsmöglichkeiten auf dem THW-Gelände, einer hochmotivierten Mannschaft aus Heufeld und Degerndorf und eines ebenso hoch motivierten und kompetenten Ausbildungsteams des Kreisfeuerwehrverbands konnten wir nicht nur unsere Stärken festigen, sondern auch viel neues Wissen, Tipps und Tricks mitnehmen. Und das Schönste: Feuerwehr braucht keine Vorlaufzeit! Auch wenn wir uns alle vor Ort erst kennengelernt haben, ob Ausbilderteam oder unsere Degerndorfer Kollegen: es war, als würden wir uns schon lange kennen und gemeinsam arbeiten!
Einfach: Danke für diesen schönen und gewinnbringenden Tag!